Kategorie-Archiv: Startseite

Wie der Chamäleonvogel seine Farbe bekam

„Wie der Chamäleonvogel seine Farbe bekam“, so heißt die Weihnachtsgeschichte, die alle Kinder unserer Schule dieses Jahr im Advent miterleben können. Heute war es für die Klasse 2c soweit. Mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ zogen die Kinder mit dem Chamäleonvogel an der Spitze zum Abschluss zur Krippe. Eine wunderbare Geschichte, die viele Kinder angeregt hat, Wünsche und Gebete für den Frieden auszusprechen.

Der Advent ist da

Rund 60 wunderschöne Adventskränze wurden am Mittwoch in der großen Mensa der Katholischen Schule Farmsen gebastelt.

Es ist schon eine gute Tradition geworden, dass Kinder der dritten und vierten Klassen gemeinsam mit Eltern oder Großeltern einen Adventkranz basteln. Das Schulpastoralteam organisiert diese Veranstaltung seit einigen Jahren.

Bei Keksen, Tee und Weihnachtsmusik wurde gewerkelt und viele liebevoll gestaltete Kränze gebunden. Mehr als 130 Kinder und Eltern haben über 50 kg Tanne verarbeitet. 

Schön, dass so viele dabei waren.

In der Weihnachtsbäckerei

Herrlicher Plätzchenduft zieht seit Beginn dieser Woche durch unsere Flure. Viele kleine Bäckerinnen und Bäcker sind emsig dabei, Weihnachtskekse zu backen. „Das Verzieren mit den bunten Farben ist am besten!“, sind sich die Kinder einig. 

Wir danken allen Eltern für die Teigspenden, die Streuseln und natürlich für die tatkräftige Unterstützung beim Backen.

St. Martin

Am Freitag haben wir auf unserem Schulhof stimmungsvoll St. Martin gefeiert. Nach der Martinsgeschichte sind alle unsere Klassen und viele weitere Kinder aus der Gemeinde, angeführt von einem Spielmannszug, mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die umliegenden Straßen gezogen. Dabei erklangen viele Martins- und Laternenlieder, die schon in der Zeit davor in der Schule zu hören waren. Danach wurden auf dem Schulhof die von vielen Familien der 2. Klassen gebackenen Martinsgänse geteilt und bei Punsch und Glühwein viele nette Gespräche geführt.

Unser Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern und ganz besonders allen Familien der 2. Klassen, die durch ihre Unterstützung an den Ständen und ihre Beiträge zum Buffet maßgeblich zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Auf die Räder, fertig, los!

In dieser Woche findet das Radfahrtraining für unsere 4. Klassen mit unserer neuen Polizeiverkehrslehrerin, Frau Brümmer, statt. Nach einer Theoriestunde zur Auffrischung einiger Verkehrsregeln und einem Fahrradcheck starten die Kinder in kleinen Gruppen zu ihrer Runde durch die umliegenden Straßen. Im Vordergrund sollen dabei die Verbesserung der Fahrfertigkeiten sowie der Achtsamkeit im Straßenverkehr stehen und natürlich soll auch der Spaß am Radfahren nicht zu kurz kommen.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die die einzelnen Gruppen und Frau Brümmer begleiten!

Was die Klassensprecherwahl mit Demokratiebildung zu tun hat

Jedes Jahr nach den Sommerferien ist es soweit. Die Schülerinnen und Schüler unserer 2. bis 4. Klassen wählen die Klassensprecher. Wir nehmen dies zum Anlass, um über Demokratie zu sprechen. So lernen die Kinder schon frühzeitig den Wert unserer Staatsform kennen und erfahren, dass Demokratie „Herrschaft des Volkes“ bedeutet. Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wählen ihre Vertreter, so wie in unseren Klassen Vertreter für die Schülerinnnen und Schüler gewählt werden. Hierbei lernen die Kinder unsere 5 Wahlgrundsätze kennen: 

  1. Jede Stimme zählt gleich viel, egal ob das Kind lange oder kurze Haare hat, groß oder klein ist oder lieber Musik oder Sport mag. Das alles spielt keine Rolle. 
  2. Genauso ist es unerheblich, ob der Wähler z.B. ein Mädchen oder ein Junge ist, denn die Wahl ist wie bei den Großen allgemein.
  3. Außerdem ist auch bei uns die Wahl unmittelbar, denn die Kinder wählen ihre Vertreter direkt. Anders als z.B. in den USA gibt es bei uns keine Wahlfrauen oder -männer. 
  4. Dabei ist die Wahl immer frei, so dass wir bei unserer Wahl nicht von außen beeinflusst werden dürfen.
  5. Damit man für seine persönliche Wahlentscheidung nicht angegriffen werden kann, ist die Wahl geheim

So lernen die Kinder am echten Beispiel auch die Begriffe „Kandidaten“, „Wahlkabine“ und „Wahlurne“ kennen. Die geheime Wahl findet dann auch tatsächlich in einer Wahlkabine statt und die Stimmzettel werden in die Wahlurne geworfen. Eine öffentliche Auszählung ist transparent und die Stimmung steigt, wenn fast alle Stimmen ausgezählt sind. 

Im Anschluss treffen sich alle unsere Klassensprecher aus allen Jahrgängen und tauschen sich aus.

Du gehörst zu uns, wir gehör′n zu dir

Nun sind wir komplett! Heute begrüßten wir unsere drei neuen Vorschulklassen und nahmen sie feierlich in unsere Schulgemeinschaft auf. 

„Du gehörst zu uns, wir gehör’n zu dir“ – u.a. mit diesem Lied hieß die Klasse 3b unsere neuen Vorschüler herzlich willkommen. Genauso wie der Bär Balthasar, der sich zunächst nur auf dem Arm unseres Schulleiters in die Vorschule traute, werden unsere „Elefanten“, „Frösche“ und „Schildkröten“ in den kommenden Wochen ihre Räume und das Schulgelände erkunden und als Klassen zusammenwachsen.

„Regenbogen, buntes Licht, deine Farben sind das Leben“

Mit einem Gottesdienst und vielen guten Wünschen begrüßten wir heute unsere neuen Erstklässler. Ganz stolz und voller Erwartungen lauschten sie den Worten unseres Schulleiters Herrn Pax, der eine große Forscherkiste mitgebracht hatte. Vor der Kirche wurden unsere neuen ersten Klassen von der gesamten Schulgemeinschaft mit viel Applaus willkommen geheißen und auf dem Weg in ihre erste Unterrichtsstunde begleitet. 

In den liebevoll gestalteten Klassenräumen werden die „Bienen“, „Löwen“ und „Otter“ nun lesen, schreiben und rechnen lernen und als kleine Forscher viele Gelegenheiten haben, Geheimnisse des Lebens zu erforschen.

INFO-ABEND Einschulung 2026

Herzlich willkommen!

Die Katholische Schule Farmsen lädt Sie, liebe Eltern, herzlich zum etwa zweistündigen Info-Abend am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 19.00 Uhr ein.

Wir freuen uns darauf, Ihnen einen ersten Einblick in unsere pädagogische Arbeit und unser Schulleben geben zu können.

Im Anschluss an die Vorstellung unserer Schule durch die Schulleitung beantworten wir im persönlichen Gespräch gerne Ihre Fragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Los geht ’s!

Mit einem beschwingten Gottesdienst sind unsere zweiten bis vierten Klassen heute fröhlich ins neue Schuljahr gestartet. Die Kinder kamen mit vielen Ferienerlebnissen und Vorfreude auf ihre Klassen in die Schule zurück. Gemeinsam mit Bernadette Kuckhoff haben sie im Gottesdienst ihren Rucksack für das kommende Schuljahr gepackt und neben Büchern, Stiften und der Brotdose ebenso ein Freundschaftsarmband wie einen Diamanten eingepackt. „Halte zu mir, guter Gott“ – der Diamant ist immer dabei.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »