Kategorie-Archiv: Startseite

Mit Nadel und Faden: Die Kunst des Stofftier-Nähens

In den vergangenen Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Näh-AG sowie im Technikunterricht unter der Anleitung von Noemi Nielsen und Julia Jarosiewicz kreative und bezaubernde Stofftiere genäht. Mit großer Begeisterung und handwerklichem Geschick haben die Kinder ihre eigenen Ideen entwickelt und umgesetzt.

Die Näh-AG bietet den Kindern die Gelegenheit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei haben sie nicht nur mit der Nähmaschine gearbeitet, sondern auch das Nähen von Hand erlernt. Diese vielfältigen Techniken ermöglichen es den Kindern, verschiedene Materialien und Stile auszuprobieren.

Wir sind stolz auf die beeindruckenden Ergebnisse und die Fortschritte, die die Kinder in der Näh-AG und im Technikunterricht erzielt haben. Ein herzliches Dankeschön an Noemi Nielsen und Julia Jarosiewicz für ihre engagierte Anleitung und Unterstützung! Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere kreative Projekte zu sehen.

Sport, Spaß und Action: 20.6. – Eine Schule in Bewegung

Sportfest, Gesundheitstag und Lauf an der Alster

Sportlicher und bewegungsfreudiger kann kaum ein Tag verlaufen als der vergangene Freitag an unserer Schule:

Zunächst wurde bei sonnigem Wetter unser Sportfest durchgeführt. Weitsprung, Wurf, Lauf und die Staffeln gehören jedes Jahr zum festen Programm. Dreibeinlauf, Puppenwagenrennen, „Eierlauf“ mit Tennisbällen und Verkleidungsstaffel runden das Programm ab.

Parallel hatten die ersten Klassen ein Bewegungs- und Gesundheitsprogramm in der Schule.

Und am Abend ging es für die dritten Klassen dann zum Sportscheck-Abendlauf an die Außenalster:

Ein Lauf vor perfekter Hamburger Kulisse!

Was für ein Tag !!!!!!

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an alle Eltern, Großeltern und Freunde, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Ein Gewinn für unsere Schulgemeinschaft.

Danke!                                                                                           (für die Organisation: Beatrix Branahl)

Fronleichnam

Heute haben wir gemeinsam das Fronleichnamsfest gefeiert.

Durch den Gottesdienst auf dem mit Wimpeln geschmückten Schulhof konnten wir spüren, was Fronleichnam bedeutet: Jesus ist mitten unter uns – in der Eucharistie und im Miteinander. „Flagge zeigen“ – Was bedeutet das? Die Kinder hatten bereits im Unterricht, als sie die Wimpel gestaltet haben, darüber gesprochen und überraschten Pater Hammer mit ihren Gedanken.

Besonders schön war die Prozession im Anschluss: Die Erstkommunionkinder durften Blumen streuen, die jüngeren Schüler verschönerten mit Malkreide vom Schulverein die Gehwege mit Blumen und tollen Mustern. Die Bewohnerinnen und Bewohner vom benachbarten Elisabeth-Haus freuten sich über das bunte Treiben.

Es war ein fröhliches und gemeinschaftsstärkendes Fest, das vielen Kindern und Erwachsenen in guter Erinnerung bleiben wird. 

Unser Dankeschön gilt allen Eltern, die Gäste des Gottesdienstes waren und allen, die zum farbenfrohen Blumenschmuck des Altars beigetragen haben.

SWIM – BIKE – RUN

Der Schülertriathlon im Stadtpark am 12.6.

Es gibt kaum einen besseren Ort für den Schülertriathlon als den Stadtpark im Schatten des Planetariums: Was für eine Kulisse !!!!!!

In diesem Jahr waren wieder 25 Kinder aus den 4. Klassen für unsere Schule am Start und wurden für ihren Einsatz belohnt. Alle Kinder kamen ins Ziel nach 50 m Schwimmen, 2 km Fahrrad fahren und 500 m laufen. Toll!!!!!

Schnellster Schüler aus unserer Schule war Bennett aus der 4a (Platz 13! von 702 Teilnehmern), schnellste Schülerin war Klara aus der 4b (Platz 104 von 594 Teilnehmerinnen).

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

An dieser Stelle aber auch ein herzlicher Dank an Eltern, Großeltern und Freunde, die den Triathlon mitbegleitet und unterstützt haben. Ohne sie könnten wir dieses besondere Sportereignis nicht durchführen.

                                                                                         (Beatrix Branahl/ Organisation)

Drucken

Als Künstler und Handwerkerin ist es wunderschön, mit ganz unterschiedlichen Materialien zu arbeiten. Im Technikunterricht hat die Klasse 3b gedruckt. Fast alles lässt sich zum Drucken nutzen: Korken und Moosgummi, Schrauben, getrocknete Mohnkapseln, Wattestäbchen und mit Alufolie bespannte alte CDs. Jedes Kind hat ein Druckheft gefaltet und die ganz individuellen Drucke dort gesammelt.

Josef – ein echt cooler Träumer

Das Musical „Josef – ein echt cooler Träumer“ erzählt die Geschichte von Josef aus dem Alten Testament. Josef ist der Lieblingssohn seines Vaters Jakob, was bei seinen Brüdern Neid und Eifersucht auslöst. Sie verkaufen ihn schließlich als Sklaven nach Ägypten. Dort erlebt Josef viele Höhen und Tiefen: Er wird zu Unrecht ins Gefängnis geworfen, deutet aber schließlich erfolgreich die Träume des Pharaos. So wird er zum mächtigen Berater im Land.

Mit emotionalen Momenten und eingängigen, peppigen Liedern, die die Kinder im Vorfeld begeistert geübt haben, haben unsere drei zweiten Klassen die Geschichte von Josef am Dienstagabend für die Eltern und gestern Vormittag für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule lebendig auf die Bühne gebracht. Sie haben damit gezeigt, dass durch Vertrauen, Durchhaltevermögen und Vergebung Träume wahr werden können.

The Frog King

Heute hieß es für alle Kinder der Klassen 3 und 4 Vorhang auf für das Theaterstück „The Frog King“. In unserer kleinen Turnhalle führte das Tamalan Theater das englische Theaterstück „The Frog King“ auf. Es wurde viel gelacht, aktiv mitgemacht und freudig mitgesungen. 

Die Kinder waren schnell in den Bann des Theaterstücks gezogen und hatten viel Spaß während der Aufführung. Besonders der Frosch lud immer wieder zum Lachen ein und verblüffte die Kinder mit seinen Zaubertricks. Viel zu schnell war die Stunde vergangen: „Das war toll – wann machen wir das wieder?“, so die Stimmen der Kinder nach dem Ende der Vorstellung.

Ein großes Dankeschön gilt auch hier wieder unserem Schulverein mit all seinen Mitgliedern, der die beiden Vorstellungen großzügig unterstützt hat.

Wandselauf 2025

Zum ersten Mal starteten wir am 11.5. mit Kindern aus den 3.und 4. Klassen beim diesjährigen Wandselauf. Insgesamt 34(!) Teilnehmer der Jahrgänge 2014, 2015 und 2016 waren dabei und wurden im Ziel mit einer Medaille und einem Eis-Gutschein belohnt. Großartig!!!

Einige Kinder schafften es in ihren Jahrgängen, unter die ersten Zehn zu kommen:

2016 (m): Tyrese (8. Platz)

2015 (w): Elisa (8. Platz)

         (w): Paulina (9.Platz)

2015 (m): Daniel (7.Platz)

2014 (m): Constantin (2.Platz)

Ein herzlicher Dank an die begleitenden Eltern, Großeltern und Geschwister. Ohne ihre Unterstützung könnten wir diese Veranstaltung nicht so engagiert durchführen.

                                                                                                     (Beatrix Branahl/ Organisation)

Wir wollen Frieden für alle

Heute fand in unserer Schule ein ganz besonderes Friedensgebet statt. Bei herrlichem Sonnenschein versammelten sich alle Kinder und Mitarbeitenden auf dem Schulhof, um an das Kriegsende vor 80 Jahren zu erinnern und gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

„Frieden ist …“. Darüber hatten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld in ihren Klassen gesprochen und Friedenstauben gebastelt. Die Kinder schrieben darauf, was Frieden für sie bedeutet – etwa Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft. Die vielfältigen Gedanken und Perspektiven der Kinder auf den Frieden rührten alle, ebenso wie das Lied „Wir wollen Frieden für alle“ – voller Überzeugung gesungen von über 400 Kindern.

Mit den Friedenstauben, die nun in der Schule aufgehängt wurden, entstand ein bewegendes Kunstwerk – ein sichtbares Zeichen für die Friedensbotschaft der Kinder.

Das „Zehntel“ 2025

Eigentlich beginnt die Vorfreude auf das ”Zehntel” schon mit der Abholung der Startunterlagen auf dem Messegelände. Jedes Mal ist es wieder aufregend, dabei zu sein. 

Am 26.4. um 10:30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein war es dann so weit: 22 Kinder aus unserer Schule machten sich auf den Weg (4,2 km auf der Original-Marathonstrecke). Und sie wurden belohnt: Alle kamen ins Ziel, erhielten ihre Medaille und einen Verpflegungsbeutel. 

Als Schule konnten wir eine schöne Platzierung erreichen: Platz 97 von 602 Teams !!!! 

Ein herzlicher Dank an alle begleitenden Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde, ohne deren Unterstützung die Teilnahme nicht möglich gewesen wäre. 

(Beatrix Branahl/ Organisation)

« Ältere Beiträge